Auftrittsförderung 2025
02.01.2025
Wir haben eine gute Nachricht für die Ostholsteiner Kindergärten und Schulen: Unser Antrag für 12 bezuschußte Auftritte im Kreis ist von der »Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein« bewilligt worden. Da fängt das neue Jahr ja mal gut an!
Neues Stück
Dörte neues Solo ist fertig und ging am 15.10. 2024 um 16.00 an den Start. Regie hat diesmal Petra Albersmann gemacht.
Institutionelle Förderung
oder »Juchuuuuuuuu!!!«
Wir wurden auf Empfehlung der Fachjury erneut für die Institutionelle Förderung des Landes ausgewählt (Förderzeitraum 2025-2027)
Das freut uns sehr und erleichtert unsere Arbeit im ländlichen Raum enorm!
Dafür ein dickes Danke ans Land Schleswig-Holstein!
Vier Koffer und ein Knut
Kofferknut goes Klassik
Gemeinsam mit seinem kleinen Publikum
entdeckt Knut vom Figurentheater Wolkenschieber die neue und oh so wohlklingende Welt der klassischen Musik – denn das AllegroConTrio hat viele schöne, romantische und auch lustige Stücke im Gepäck! 2021 wurde das Projekt entwickelt und 6 Mal aufgeführt. 2022 gab´s eine Wiederholung mit 8 Auftritten.
2023 wird -4 Koffer und 1 Knut- 6 Mal zu sehen sein.
Es spielen:
Dörte Lowitz – Kofferknut
Johannes Brause – Bratsche
Lena Mackel – Violoncello
Jacob Turnbull – Violoncello
Kofferknut - Triangel
AllegroConTrio (hier der Link zum Trio)
Ein kleines feines Projekt
initiiert+freundlich unterstützt von der Sparkassenstiftung Ostholstein
Termine:
08.07. 14.00/15.30 Ev.-Luth. Kirche Heiligenhafen
15.07. 14.00/15.30 Haus der Natur Cismar
19.08. 14.00/15.30 Kultur Gut Hasselburg
Der Eintritt ist frei
Tickets gibts hier:
https://www.stiftungen-sparkasse-holstein.de/termi...
2021
Dörtes neues Solo ist mittlerweile fertig und auch draußen spielbar
»Grasflüstern« (für alle ab 4).
Die Premiere fand Ende Mai im St. Katharinen Kindergarten, Lensahn statt
Marc führte beim Theater FunkenFlug, Hamburg Regie.
»Zora Zampanos Zirkusshow oder Kann man das schon zeigen?
Premiere: 4.6. um 18.00 im Fundus Theater Hamburg (Es finden zahlreiche Auftritte im Rahmen des Hamburger Kultursommers statt)
Ansonsten ist Marc fleissig dabei seine mobile Theaterkiste zu konzipieren, die -so hoffen wir- Anfang September- unterwegs sein wird »1m² Theater«. 4 unserer Anträge beim Fonds Darstellende Künste wurden bewilligt. Die finanziellen Sorgen für 2021 sind also erstmal weniger!
2020
Schleswig-Holstein Magazin NDR am 8.3.2020
Die Wolkenschieberin bei ihrem Auftritt
im Studio des Theaters Itzehoe
mit ihrer neusten Produktion
»Huch, Besuch?« Tut mir leid, heut kein Streit!
Die Schlick-Schipper
beim parlamentarischen Abend im Landtag Schleswig-Holstein
Ostholsteiner Anzeiger 20.2. 2020
2019
Hier könnt ihr euch das Interview runterladen,
das Dörte mit der Schülerzeitungs-AG
der Jacob-Linau-Schule (Neustadt in Holstein) führte.
Marcs Regie für das Theater Funkenflug, Hamburg
Pfoten hoch
für alle ab 3 Jahren
nach dem Bilderbuch von C. Valckx
Billy´s Papa ist ein gefürchteter Ganove, sein Sohn leider das komplette Gegenteil, findet er. Nun soll Billy üben, gefährlich zu werden. »Pfoten hoch!«, sagt er zum Regenwurm, doch der hat keine, dann zur Maus, die lieber Kopfstand macht und schließlich zum Hasen, der aber einfach weiterrennt. Sie alle finden es aber auch eher zum Kichern lustig. Bis der böse Fuchs auftaucht und Billy´s »Pfoten hoch!« wirklich Wirkung zeigt, denn wenn Freunde bedroht werden, hört der Spass auf!
Premiere: 14. April, 11:30 Uhr, Hoheluftschiff, Hamburg
hier geht´s zum: Theater FunkenFlug
Spiel: | Katrin Lowitz |
Regie/Musik: | Marc Lowitz |
Figurenbau: | Katrin Lowitz, Arne Bustorff |
2018
Hier ein kleiner Eindruck von den Schlick-Schippern auf der Kieler Woche 2018.
Die Trickfilmidee
Schon länger beschäftigt sich Marc neben dem Figurenspiel mit der Musik- und Geräuschproduktion im Theater. Von besonderem Interesse ist dabei das Ausloten von neuen Spielräumen. Im Frühjahr 2017 entstand dann die Idee durch den Einsatz von Trickfilmsequenzen, diese Kombination von Figurentheater und akustischen Elementen um eine weitere optische Ebene zu erweitern. Drei Kunstformen sollen in dem geplanten Projekt verbunden und beleuchtet werden: die bildende Kunst (Malerei), die darstellende Kunst (Figurenspiel) und das filmische Element. In Meike Fehre (Ahoi Film, Hamburg) fanden wir eine Trickfilmerin, deren Bildsprache uns sofort begeisterte. http://www.ahoifilm.de/ Fehlte nur noch die Finanzierung. Wir stellten einen Antrag beim Fonds Darstellende Künste und er wurde, juchuuh, bewilligt: "Ihr Projekt gehört zu den bundesweit bemerkenswerten aller gesamt beantragten Vorhaben. Herzliche Glückwünsche!" Danke!
Idee/Spiel/Figurenbau/Musik/Sounds: Marc Lowitz
Regie/Dramaturgie: Dörte Lowitz
Trickfilm: Meike Fehre
Ausstattung: Marc Lowitz, Arne Bustorff
Premiere: 17.12. 2018 in Pansdorf
Geliebter Woffel
Über die Kraft von Quatsch - Figurentheater und Trickfilm
für alle ab 4
Im Atelier »Pinselfein« stellt sich keine Freude ein:
immerzu Bilder malen auf Bestellung: alles grau in grau: Häuser, Autos, Würste und auch mal ´ne Frau! Moritz Pinselfein ist es leid. Und dann? Fällt plötzlich einer raus aus seiner Leinwand: ein oranger, putziger, vorlauter Kerl, der ihm eigenartig vertraut vorkommt:
Es ist der »Woffel«! Genauso einer, wie er ihn als Kind gemalt hat. Und dieser Woffel ist aufgebracht: er brauche wieder Bilder, fröhlich, verrückt und bunt, denn grau und öde sei für ihn und seine flauschige Welt sehr ungesund.
Aber wie bekommt er den Maler dazu, wieder mit Freude zu malen, sich verrückte Sachen auszudenken, so wie früher, damit der Woffel wieder zurückkehren kann? In seine gemütliche und verrückte Woffel-Welt hinter der Leinwand.
Mit »Übungen und Vergnügungen« und »reimwärts« geht´s schließlich heimwärts!
Und es bleibt zurück: ein Maler im Glück.
Hier könnt ihr euch das Interview runterladen, das der Schleibote mit Dörte am 15.3. 2018 im Rahmen der 31. Figurentheatertage an Schlei und Ostsee führte.
Auftrittsförderung 2018
Hier kommt eine gute Nachricht für alle kleinere Einrichtungen (Schulen und Kindergärten, Kulturvereine, etc.) in Ostholstein. Die »Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein« hat erneut unseren Antrag zur Förderung von 17 Auftritten im Kreis bewilligt.
Hier seht ihr den Bühnenaufbau von "...und ab die Post!"
Was normalerweise 90min dauert, hier im Zeitraffer in 90sec. (Ach wäre das schön, wenn´s immer so schnell ginge!)
Und gleich kommen 130 Kindergartenkinder...
Unsere 4. CD ist fertig und ab sofort bestellbar!
Mit den Hörspielbearbeitungen von:
»Hier kommt Kofferknut!«
»Nix da- Bär und Maus in einem Haus«
(incl. farbigem 4-seitigen Booklet
mit vielen Fotos)
Doppel-CD
Hier kommt Kofferknut!
Dauer: 48:37 min
Nix da-Bär und Maus in einem Haus
Dauer: 40:10 min
(für alle ab 4 Jahren)
Wenn ihr mal reinhören wollt, klickt auf
Musik/CD´s da gibt´s Hörbeispiele...
Social Gedöns:
Kieler Woche Hoftheater (Besucherbuch)
Auftrittsförderung:
14.3. 2017
Wir haben eine gute Nachrichten für alle Kindergärten und Schulen in Ostholstein:
Die Sparkassen-Stifung Ostholstein wird im Schuljahr 2017/18
15 Auftritte unseres Theaters an Schulen und Kindergärten im Kreis
unterstützen. Das freut uns (und vor allem die Ostholsteiner Kinder) sehr!
23.2. 2017
Auch die »Stiftung zur Förderung der Kultur und Erwachsenenbildung in Ostholstein« wird 17 Auftritte in unserem schönen Landkreis sponsern.
Auch dafür ein dickes »DANKE«.
Unsere Pläne
für 2017:
Außerdem sitzen wir bereits tatkräftig an Dörtes neuem Solo. Wieder eine Bilderbuchinszenierung nach Cornelia Funke und Kerstin Meyer.
Marc machte Regie und Musik für die neueste Theater FunkenFlug-Produktion:
Ein Süppchen für den Wolf
für alle ab 4 Jahren
Premiere: Fundus-Theater, Hamburg
am 17. April um 16.00 Ihr
Käpten Knitterbart und seine Bande
für alle ab 4 Jahren
Käpten Knitterbart ist der Schrecken alles Meere. Wenn sein Schiff der »Blutige Hering«, am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor ihm und seiner wilden Bande sicher. Aber ein Schiff hätte er besser vorbeifahren lassen sollen. Denn an Bord ist ein kleines Mädchen namens Molly …
Es spielen mit:
Käpten Knitterbart, der fiese Freddy, der kahle Knud, Molly, eine Schiffsratte,
eine Handvoll wilde Piraten und Piratinnen
und natürlich die Erzählerin...
Spiel: Dörte Lowitz
Schattenanimation: Anja Kosanke
Regieberatung: Dörte Kiehn
Musik: Marc Lowitz
Figurenbau: Norman Schneider, Ensemble
Ausstattung: Ensemble
Stückentwicklung: Dörte Lowitz, Marc Lowitz
Premiere: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Hamburg
am 17. September um 11.00 Uhr
Gespräch vom 27.9. 2016 Zwei Zuschauern (Alter: 5 Jahre) nach dem Stück »Mit einem Knall aus dem All«: |
|
Publikumspreis:
Wir haben beim 4. Lübecker Kindertheaterfestival »Nordischer Theaterfrühling« für unsere Inszenierung »Monster und Gesponster« den »Publikumspreis 2016« gewonnen! Da freuen wir uns sehr! Die Verleihung des Preises durch den Schirmherrn des Festivals Björn Engholm fand am 10. Mai 2016 in Lübeck statt.